top of page
abstract-5719415.jpg

LASERTHERAPIE

Die Lasertherapie stellt eine schmerzfreie und völlig unschädliche Methode zur Behandlung von Krankheitsbildern an Gelenken, Knochen und Muskulatur dar.

 

Laser ist eine stark gebündelte, energiereiche Lichtquelle. Je nach Leistung des Laserlichts treten  verschiedenen Wirkungen auf. Die entzündungshemmende Wirkung wird vor allem von der Energie der Lichtstrahlen, den sogenannten Photonen, ausgelöst. Sie wird sehr gut vom Gewebe aufgenommen. Dadurch wird der Zellstoffwechsel der geschädigten oder gestörten Zellen wieder angeregt. Seine Wirkung entfaltet der Laser in den Zellstrukturen unter der Haut. Die Lichtstrahlen, die das Gewebe aufnimmt, setzen verschiedene Prozesse in den Zellen in Gang. Sie regen beispielsweise die Ausschüttung körpereigener Endorphine an und reduzieren so das Schmerzempfinden. Stimuliert der Laser Entzündungszellen, führt dies zu einem Rückgang von Infektionen. Ähnlich wirkt sich die Therapie auf die Wundheilung aus.

 

Die Strahlen fördern die Durchblutung und somit den Sauerstoffaustausch in den Blutgefäßen, was wiederum den Heilungsprozess anregt. Diese Eigenschaften des Lasers können mit hohem therapeutischen Nutzen und im Prinzip nebenwirkungsfrei für die konservative Behandlung von überlastungsbedingten entzündlichen, posttraumatischen oder degenerativen Beschwerden von Sehnen, Muskeln und Gelenken.

bottom of page