top of page

PHYSIKALISCHE THERAPIE
Im Rahmen des medizinischen Gesamtprogrammes nimmt die physikalische Therapie einen wichtigen Stellenwert ein bezüglich der Schmerzlinderung. Der Grund liegt darin, dass sie in vielen medizinischen Fachbereichen die therapeutischen Möglichkeiten ergänzt und oft sogar erweitert.
Die physikalische Therapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die natürliche Reaktionen auf äußere Reizsetzungen nutzen. Darunter fallen beispielsweise Kälte – und Wärmetherapie, Ultraschall- , Elektro- und Lasertherapie.

WÄRMETHERAPIE
Die Wärmetherapie ist ein altbekanntes Heilverfahren, das heutzutage in zahlreichen Applikationsformen zur Anwendung gelangt.
Die bei uns angewendeten Wärmetherapien sind:
-
Fango
-
Rotlicht
-
TDP Wärmelampen

KÄLTETHERAPIE
Die Kältetherapie oder auch Kryotherapie genannt, gehört ebenso zu den physikalischen Massnahmen in der Physiotherapie. Es werden lokale als auch systemischen Anwendungen von Kälte zu therapeutischen Zwecken durchgeführt.
Die Hauptanwendungsgebiete der Kryotherapie sind die Traumatologie und in der Rheumatologie. Das Ziel der Kälteanwendung (z.B. Eislolly) ist der Wärmeentzug des zu behandelnden Gewebes. Die Wirkung beruht allgemein auf einer Vasokonstriktion (Gefäßverengung), einer Muskelentspannung und einer Schmerzverminderung.
Die bei uns angewendete Form der Kältetherapie ist die lokale Anwendung beispielsweise in Form von Eislollys.
bottom of page